Jetzt Angebot erhalten

Einblasdämmung Fassade

Moderne Dämmung
ohne Fassadeneingriff

Was möchtest Du wissen?

Hero Image
Hero Image
Contact Image

Ist Deine Fassade dämmbar?

Ob sich deine Klinkerfassade für eine Einblasdämmung eignet, hängt vor allem vom Wandaufbau ab. Viele Häuser aus den Jahren 1950 bis 1990 besitzen ein zweischaliges Mauerwerk mit einem Luftspalt zwischen Innenwand und Klinker – dieser Hohlraum ist ideal für die Einblasdämmung.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Glaswolle

Hergestellt aus alten Glasflaschen

Dämmwert λ 0,035
Förderfähig mit bis zu 20%
Brandschutz A1
  • Glaswolle wird zu 80% aus alten Glasflaschen hergestellt
  • Bestes Kosten-Nutzen Verhältnis aller verfügbaren Dämmstoffe
  • Besonders gute Dämmwirkung mit Knauf Insulation
Partner Logo

EPS-Granulat

Besteht zu 98% aus Luft

Dämmwert λ 0,033
Förderfähig mit bis zu 20%
Brandschutz B1
  • Besonders effektiv für schmale Hohlräume unter 5 cm Breite.
  • Bester Dämmwert und 100% recyclingfähig
  • Wasserabweisend und langlebig mit EPS
Partner Logo

Steinwolle

Aus ökologischem Steinabbau

Dämmwert λ 0,035
Förderfähig mit bis zu 20%
Brandschutz A1
  • Steinwolle wird zu 100% aus ökologisch Steinabbau gewonnen
  • Weist durch eine höhere Rohdichte den besten Hitzeschutz auf
  • Besonders guter Brandschutz durch ROCKWOOL
Partner Logo

Vorteile einer Fassadendämmung

Hier findest Du Vorteile einer Fassadendämmung – kompakt und verständlich erklärt.

Kostenvorteil

Eine Einblasdämmung startet bei ca. 2.000 € und rechnet sich durch langfristige Energieeinsparungen.

Energieeinsparung

Einblasdämmung steigert den Wohnkomfort und senkt Heizkosten um bis zu 50 %.

Minimalinvasive Lösung

Einblasdämmung dämmt effektiv von innen – ganz ohne sichtbare Veränderung am Gebäude.

Contact Image

Wann macht eine Fassadendämmung Sinn?

Die Einblasdämmung bietet besonders bei der energetischen Sanierung von Altbauten eine hocheffiziente Lösung. Typischerweise sind ältere Immobilien mit unzureichend oder gar nicht gedämmten Bauteilen ausgestattet, insbesondere bei Hohlwänden, Dachböden und Fassaden. Wenn du also Besitzer eines Ein- oder Mehrfamilienhauses bist, dass vor 1980 erbaut wurde, besteht in der Regel hohes Potenzial für energetische Optimierung.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Einblasdämmung mit VARM

Schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand: Wir übernehmen Beratung, Planung und Umsetzung, damit du von höchster Energieeffizienz profitierst – und das ohne Kompromisse.

Kostenloser Immobiliencheck

Unsere Experten analysieren Dein Objekt kostenlos am Telefon und vor Ort.

Schnelle Installation

Wir garantieren eine Umsetzung innerhalb von 30 Tagen.

Festpreis. Garantiert.

Bei VARM gibt es nur Festpreisangebote und keine Nachträge.

So funktioniert Einblasdämmung

Der Ablauf unserer Einblasdämmung für die Fassade im Überblick

Schritt 1: Prüfung & Vorbereitung

Vor der Dämmung prüfen unsere Experten mit Endoskop-Kamera, ob ein geeigneter Hohlraum vorhanden ist und legen das Bohrmuster fest. An definierten Stellen werden Löcher gebohrt. Sie öffnen den Zugang zum Hohlraum und dienen als Einblasöffnungen.

Schritt 2: Einblasen des Dämmmaterials

Das Dämmmaterial (z. B. Glaswolle, EPS oder Steinwolle) wird mit einer speziellen Einblasmaschine gleichmäßig in die Hohlräume gefüllt – ohne offene Stellen und mit dem richtigen Druck für optimale Dämmwirkung.

Schritt 3: Abschluss & Versiegelung

Nach der Befüllung werden alle Bohrlöcher fachgerecht verschlossen und auf Wunsch farblich an die Fassade angepasst – so bleibt die Optik Deines Hauses erhalten.

Einblasdämmung - der Allrounder

Die Einblasdämmung zählt zu den bevorzugten Dämmmethoden, da sie kostengünstig und einfach einzubringen ist. Die Durchführung dauert üblicherweise nur wenige Stunden und der Effekt ist sofort spürbar.

Klassische Dämmverfahren

  • ab 20.000 €
  • 5-10 Arbeitstage
  • Stark invasiv
  • Gerüst erforderlich
  • Teilweise mit Genehmigung
Logo

Unsere Einblasdämmung

  • ab 2.000 €
  • In einem Tag installiert
  • Minimalinvasiv
  • Kein Gerüst
  • Keine Genehmigung

Häufige Fragen zur Fassadendämmung

Wie kannst Du Dein Zuhause effizient dämmen und Heizkosten sparen? Hier findest Du Antworten zur Fassadendämmung, ihren Vorteilen und den besten Materialien.

„Sehr professionell und schnell. Wir sind froh, uns für VARM entschieden zu haben.”

Mario Ziemann

Google Bewertung

Testimonial Image
Contact Image

Effektive Dämmung für Dein Zuhause

Mehr Energieeffizienz und besserer Wohnkomfort Ihres Hauses