Kellerdeckendämmung
von VARM
Bis zu 50% Heizkosten sparen
20% staatliche Förderung
schon ab 2.000€

Was ist eine Kellerdeckendämmung?
Die Kellerdeckendämmung reduziert Wärmeverluste aus beheizten Wohnräumen in unbeheizte Kellerräume und verbessert den Wohnkomfort durch wärmere Fußböden. Sie wird direkt an der Unterseite der Kellerdecke angebracht, entweder mit festen Dämmplatten aus Steinwolle oder durch eine Einblasdämmung in Hohlräumen zwischen Holzbalkendecken. Besonders in Altbauten kann diese Maßnahme erhebliche Energieeinsparungen bewirken.
Seit dem 1. November 2020 regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Anforderungen an die Wärmedämmung in Deutschland. Laut § 47 GEG sind Eigentümer verpflichtet, eine Dämmung nachzurüsten, wenn die energetische Effizienz nicht ausreicht.
Für die Kellerdeckendämmung gilt ein maximaler Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von 0,30 W/(m²·K). Eine fachgerechte Dämmung senkt die Heizkosten, schützt die Bausubstanz und trägt zu einem angenehmeren Raumklima bei.
Energieeffizienz für Deine Kellerdecke
Unsere Experten verbinden langjährige Erfahrung und Technik, um Deine Kellerdecke optimal zu dämmen. So minimierst Du Wärmeverluste und senkst Deine Energiekosten spürbar.
Kostenloser Immobiliencheck
Unsere Experten analysieren Dein Objekt kostenlos am Telefon und vor Ort.
Schnelle Installation
Wir garantieren eine Umsetzung innerhalb von 30 Tagen.
Festpreis. Garantiert.
Bei VARM gibt es nur Festpreisangebote und keine Nachträge.
Kostenloser Immobilien-Check für Kellerdeckendämmung
Lass dein Gebäude kostenlos von VARM prüfen! Unser Immobilien-Check zeigt, ob eine Kellerdeckendämmung für Dein Haus geeignet ist. Schnell, unverbindlich und mit individueller Beratung – für optimale Energieeinsparung und Fördermöglichkeiten.
Zwei Wege zur gedämmten Kellerdecke
Wähle zwischen Einblasdämmung und Dämmmatten und reduziere effektiv deine Heizkosten.
Einblasdämmung
Mit dem Einblasverfahren füllen wir Hohlräume in der Kellerdecke lückenlos, ohne größere Baumaßnahmen durchzuführen. So verhinderst du unnötigen Wärmeverlust und profitierst von einem deutlich angenehmeren Wohnklima.
Dämmplatten
Wir bringen Dämmplatten direkt unter der Kellerdecke an, ebenfalls ohne aufwendige Umbauten. Auf diese Weise senkst du die Heizkosten spürbar und beugst effektiv Kältebrücken vor.
Materialien für die Kellerdeckendämmung
Die Wahl des richtigen Dämmstoffs ist entscheidend für eine dauerhaft wirksame Kellerdeckendämmung. Bei VARM setzen wir dabei ausschließlich auf Dämmplatten aus Glaswolle des Typs Superglass topdec dp3.
Dieses Material überzeugt durch seine hervorragende Wärmedämmleistung, sein geringes Gewicht und seine einfache Verarbeitung. Glaswolle ist zudem nicht brennbar, diffusionsoffen und resistent gegen Feuchtigkeit – ideal für den Einsatz an Kellerdecken.
Durch die Verwendung von Superglass topdec dp3 stellen wir sicher, dass jede Kellerdeckendämmung hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Unsere Dämmstoffe beziehen wir ausschließlich von führenden Herstellern, um gleichbleibend hohe Qualität und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Kontaktiere uns gerne für weitere Informationen zu den eingesetzten Materialien und ihren technischen Eigenschaften.
Förderprogramme für die Kellerdeckendämmung mit VARM
BAFA-Zuschuss und steuerliche Vorteile
Eine hochwertige Dämmung muss kein Vermögen kosten – erst recht nicht, wenn du staatliche Zuschüsse clever nutzt. Mit VARM profitierst du gleich mehrfach von attraktiven Fördermöglichkeiten für deine energetische Modernisierung. Dazu zählt der BAFA-Zuschuss von bis zu 15–20% auf förderfähige Maßnahmen. Zusätzlich kannst du über §35c EStG einen Steuerbonus von bis zu 20% steuerlich über 3 Jahre absetzen.
Schon ab einem Investitionsvolumen von 2000 € kannst du erste Förderungen erhalten, vorausgesetzt, einige Bedingungen sind erfüllt. In Zusammenarbeit mit einem Energie-Effizienz-Experten oder Energieberater sicherst du dir den Zugang zu diesen Töpfen – auf Wunsch vermittelt VARM dir passende Fachpartner.
KfW-Förderung
Neben Direktzuschüssen und steuerlichen Vorteilen bietet die KfW-Förderung zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse über Programme wie 430 oder 261. Eine Dämmmaßnahme rechnet sich noch schneller, wenn du die richtigen Programme in Anspruch nimmst.
Ob es um Direktzuschüsse, zinsgünstige Kredite oder steuerliche Vorteile geht: Eine Dämmmaßnahme rechnet sich noch schneller, wenn du die richtigen Programme in Anspruch nimmst.
Vorteile einer Kellerdeckendämmung
Hier findest du alle Vorteile einer Einblasdämmung – kompakt und verständlich erklärt.
Kostenvorteil
Ab rund 2.000 € lässt sich eine Einblasdämmung umsetzen, die sich durch Energieeinsparungen schnell rechnet.
Energieeinsparung
Eine Einblasdämmung senkt Heizkosten um bis zu 50 %, steigert den Wohnkomfort und schont zugleich die Umwelt.
Minimalinvasive Lösung
Die Einblasdämmung ist eine unauffällige, minimalinvasive Lösung, die ohne sichtbare Veränderungen für effektive Wärme- und Schalldämmung sorgt.
Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen
52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!
Deine lokalen Experten vor Ort

Jetzt Anfrage stellen.
Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.
Unsere Partner
Häufige Fragen zur Kellerdeckendämmung
Wie kannst Du kalte Fußböden vermeiden und Energie sparen? Hier findest Du Antworten zur Kellerdeckendämmung, ihren Vorteilen und den besten Materialien.
Wissenswertes zu Dämmung

Sencan Safak
Leitender Dämmtechniker
Sencan ist seit Mitte 2023 als Handwerksmeister für Einblasdämmung und leitender Dämmtechniker bei VARM beschäftigt. Durch seine Expertise und Erfahrung als Installateur kennt er sich bestens mit den Voraussetzungen und Durchführungsschritten unserer Dämmprojekte aus.
Mehr über den Autor