Jetzt Angebot erhalten

Einblasdämmung Kosten 2025 – Preise, Fördermittel & Spartipps

Eine Einblasdämmung ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Energiekosten zu senken und den Wohnkomfort nachhaltig zu verbessern. Doch was kostet eine Einblasdämmung im Jahr 2025 wirklich? In diesem Überblick erfährst Du alles über aktuelle Preise je Dämmmaterial, Fördermöglichkeiten und typische Einsparpotenziale – kompakt, aktuell und leicht verständlich.

Jetzt noch höhere Förderungen sichern:

Ab 2025 sinken die Zuschüsse für energetische Sanierungen. Plane und starte Deine Maßnahme rechtzeitig, um noch von den aktuellen Vorteilen zu profitieren.

Dämmstoff Preis pro m² (ungefähr) Besonderheiten
Glaswolle 18–25 € Kostengünstig, gute Wärmedämmung
Zellulose 22–30 € Ökologisch, gute Schallschutzeigenschaften
Steinwolle 30–40 € Sehr guter Brandschutz
Holzfaser 35–50 € Nachhaltig, sehr gute Dämmwerte
EPS (Polystyrol) 25–35 € Sehr leicht, gute Kosten-Nutzen-Relation


Die tatsächlichen Kosten können je nach Gebäude, Fläche und Dämmziel variieren.

Beispiel 1: Dämmung einer obersten Geschossdecke (OGD)

Merkmal Details
Gebäude Einfamilienhaus, Baujahr 1975
Fläche 100 m²
Dämmmaterial Glaswolle
Kosten ohne Förderung ca. 2.100 € – 2.500 €
Kosten nach Förderung ca. 1.680 € – 2.000 €
Jährliche Heizkosten vorher ca. 1.400 €
Jährliche Einsparung ca. 350 €
Amortisationszeit (nach Förderung) ca. 5–6 Jahre

Beispiel 2: Einblasdämmung einer zweischaligen Fassade

Merkmal Details
Gebäude Reihenhaus, Baujahr 1968
Fläche 120 m²
Dämmmaterial Zellulose
Kosten ohne Förderung ca. 3.000 € – 3.600 €
Kosten nach Förderung ca. 2.400 € – 2.880 €
Jährliche Heizkosten vorher ca. 1.680 €
Jährliche Einsparung ca. 420 €
Amortisationszeit (nach Förderung) ca. 6–7 Jahre
Beispiel 3: Dämmung eines Dachbodens mit Holzfasern

Merkmal Details
Gebäude Altbauvilla, Baujahr 1920
Fläche 80 m²
Dämmmaterial Holzfaser
Kosten ohne Förderung ca. 3.200 € – 4.000 €
Kosten nach Förderung ca. 2.560 € – 3.200 €
Jährliche Heizkosten vorher ca. 1.120 €
Jährliche Einsparung ca. 280 €
Amortisationszeit (nach Förderung) ca. 9–11 Jahre

Expert

Unser Team unterstützt Dich kostenlos bei der Auswahl und Beantragung der passenden Förderprogramme für Deine Einblasdämmung.

Christian Grüner

Geschäftsführer VARM GmbH

Expert

Mit moderner Einblasdämmung kannst Du Dein Haus oft schon innerhalb eines Tages energieeffizient aufrüsten – ganz ohne große Baustelle.

Christian Grüner

Geschäftsführer VARM GmbH

BAFA-Zuschuss (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen)

Merkmal Details
Vorteil Direkter Zuschuss auf Dämmkosten
Höhe der Förderung 20 % der Investitionskosten
Voraussetzungen Fachbetrieb muss Dämmung durchführen, Mindestinvestition 2.000 €
Besondere Hinweise Antragstellung vor Beginn der Maßnahme empfohlen


Die BAFA-Förderung eignet sich besonders für Hausbesitzer, die gezielt einzelne Sanierungsmaßnahmen wie eine Einblasdämmung schnell und unkompliziert fördern lassen möchten.
KfW-Förderkredit (z.B. KfW-Programm 261)

Merkmal Details
Vorteil Zinsgünstiger Kredit + möglicher Tilgungszuschuss
Höhe der Förderung Kredit + bis zu 20–25 % Zuschuss bei hohem Effizienzstandard
Voraussetzungen Kombination mehrerer Maßnahmen nötig (z.B. Dämmung + Fenster)
Besondere Hinweise Antragstellung zwingend vor Maßnahme erforderlich


Die KfW-Förderkredite lohnen sich vor allem für umfassendere Modernisierungen, bei denen mehrere energetische Maßnahmen kombiniert werden, wie Dämmung, neue Fenster oder Heizungsoptimierung.
§35c EStG Steuerbonus

Merkmal Details
Vorteil Steuerliche Entlastung statt direkter Förderung
Höhe der Förderung 20 % der Investitionskosten, verteilt über 3 Jahre
Voraussetzungen Fachbetrieb muss Maßnahme durchführen, Rechnung muss spezielle Angaben enthalten
Besondere Hinweise Kein Förderantrag nötig, Nachweis über Steuererklärung, keine Kombination mit BAFA möglich


Der Steuerbonus gemäß §35c EStG bietet eine attraktive Alternative zur direkten Förderung – ideal für Eigentümer, die lieber ihre Sanierungskosten über die Einkommensteuer zurückholen möchten.

Häufige Fragen zu den Kosten der Einblasdämmung

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen

52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!