Dachboden dämmen mit VARM
Bis zu 50% Heizkosten sparen
20% staatliche Förderung
Schon ab 2.000€

Was ist eine Dachbodendämmung?
Die Dachbodendämmung ist eine effektive Maßnahme, um Wärmeverluste über die oberste Geschossdecke zu reduzieren. Sie eignet sich besonders für Gebäude mit ungenutztem Dachraum und kann entweder als begehbare Dämmung mit Holzfaser- oder EPS-Platten oder als nicht begehbare Schütt- oder Einblasdämmung aus Zellulose oder Glaswolle ausgeführt werden. Durch die Dämmung bleibt die Wärme im Wohnbereich, was den Energieverbrauch senkt und das Raumklima verbessert.
Seit dem 1. November 2020 regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Anforderungen an die Wärmedämmung in Deutschland. Laut § 47 GEG sind Eigentümer verpflichtet, eine nachträgliche Dämmung vorzunehmen, wenn der Wärmeschutz nicht ausreicht. Für die Dachbodendämmung gilt ein maximaler Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) von 0,24 W/(m²·K). Eine fachgerechte Ausführung trägt zur Reduzierung der Heizkosten bei, schützt vor sommerlicher Hitze und hilft, die Bausubstanz langfristig zu erhalten.
Energieeffizienz für Deine obere Geschossdecke
Unsere Experten verbinden langjährige Erfahrung und Technik, um Deine Geschossdecke optimal zu dämmen. So minimierst Du Wärmeverluste und senkst Deine Energiekosten spürbar.

Kostenloser Immobiliencheck
Unsere Experten analysieren Dein Objekt kostenlos am Telefon und vor Ort.

Schnelle Installation
Wir garantieren eine Umsetzung innerhalb von 30 Tagen.

Festpreis. Garantiert.
Bei VARM gibt es nur Festpreisangebote und keine Nachträge.
Zwei Wege zur gedämmten Geschossdecke
Wähle zwischen Einblasdämmung und Dämmmatten und reduziere effektiv Deine Heizkosten.

Einblasdämmung
Per Einblasverfahren („aufblasen“ genannt) füllen wir Hohlräume lückenlos, entweder unterhalb der Dielen oder in offener Ausführung, ohne den Boden großflächig zu öffnen, und stimmen die Dämmstärke exakt auf deine Begehbarkeitsanforderungen ab.

Dämmmatten
Mit Dämmmatten, die wir wahlweise direkt über den Dielen oder zwischen Unterkonstruktionen verlegen, sorgen wir für einen optimalen Wärmeschutz und richten uns hinsichtlich Begehbarkeit nach deinen Bedürfnissen.
Materialien für Dämmung des Dachbodens
Die Wahl des richtigen Dämmstoffs ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Deiner Einblasdämmung. Bei VARM setzen wir auf hochwertige Materialien, die speziell für die Dämmung von Dachböden und der oberen Geschossdecke optimiert sind.
Unsere Auswahl umfasst Holzfaser, Zellulose und Glaswolle, die sich durch ihre hohe Effizienz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten auszeichnen.
Jedes Material hat Vor- und Nachteile, und unsere Experten helfen gerne bei der Entscheidung.
Wir beziehen unsere Dämmstoffe ausschließlich von führenden Herstellern der Dämmstoffindustrie, um stets die beste Qualität und Leistung für Deine Einblasdämmung zu garantieren. Kontaktiere uns für weitere Informationen und einen detaillierten Überblick über unsere Dämmstoffe und deren Eigenschaften.

Zellulose
Hergestellt aus alten Tageszeitungen
Dämmwert λ | 0,039 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | B2 |
- Zellulose wird zu 100% aus sortenreinem Altpapier hergestellt
- Exzellenter Wärmeschutz im Winter sowie kühlende Eigenschaften im Sommer
- Besonders guter Schallschutz


Holzfaser
Aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Dämmwert λ | 0,040 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | E |
- 100% natürlich , nachhaltig und ökologisch
- Wärmeschutz im Winter und Hitzeschutz im Sommer
- Besonders ökologischer Dämmstoff von STEICO


Glaswolle
Hergestellt aus alten Glasflaschen
Dämmwert λ | 0,035 |
Förderfähig mit bis zu | 20% |
Brandschutz | A1 |
- Glaswolle wird zu 80% aus alten Glasflaschen hergestellt
- Bestes Kosten-Nutzen Verhältnis aller verfügbaren Dämmstoffe
- Besonders gute Dämmwirkung mit Knauf Insulation

Einblasdämmung - der Allrounder
Die Einblasdämmung zählt zu den bevorzugten Dämmmethoden, da sie kostengünstig, und nachhaltig ist. Die Durchführung ist einfach und zügig, sodass sie üblicherweise innerhalb eines Tages umgesetzt werden kann.
Klassische Dämmverfahren
- ab 20.000 €
- 5-10 Arbeitstage
- Stark invasiv
- Gerüst erforderlich
- Teilweise mit Genehmigung

Unsere Einblasdämmung
- ab 2.000 €
- In einem Tag installiert
- Minimalinvasiv
- Kein Gerüst
- Keine Genehmigung

Kostenloser Immobilien-Check für Dachbodendämmung
Lass dein Gebäude kostenlos von VARM prüfen! Unser Immobilien-Check zeigt, was notwendig ist, damit Du Deinen Dachboden effizient dämmen kannst. Schnell, unverbindlich und mit individueller Beratung – für optimale Energieeinsparung und Fördermöglichkeiten.
6 Vorteile einer Dämmung für Deine Geschossdecke
Hier findest Du alle Vorteile einer Einblasdämmung – kompakt und verständlich erklärt.

Kostenlosen Dämmleitfaden 2025 herunterladen
52 Seiten geballtes Wissen – erfahre alles über staatliche Förderungen und wie Du bis zu 50 % Heizkosten sparen kannst!
In 3 Schritten zur Dachbodendämmung

1. Kostenloser Immobilien-Check
Wir klären die ersten Details am Telefon und vereinbaren einen Termin bei vor Ort. Schicke uns eine Anfrage, und wir melden uns sofort bei Dir.

2. Kostenlose Förderberatung & Angebot
Unsere Experten beraten Dich unabhängig und finden die beste Lösung für Dein Haus. Die Dämmung wird perfekt auf Dein Vorhaben abgestimmt und sämtliche Fördermöglichkeiten erklärt – kostenlos und unverbindlich.

3. Durchführung der Dämmung
Wir garantieren die Durchführung innerhalb von 30 Tagen nach Angebotsfreigabe. Die Installation erfolgt schnell und sauber zu Ihrem Wunschtermin. Wir räumen die Baustelle komplett auf – es bleibt weder Verpackungsmüll noch überschüssiges Baumaterial zurück.
Jetzt kostenlose Förderberatung sichern

Jetzt Anfrage stellen
Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.
Unsere Partner
Häufige Fragen zur Dachbodendämmung
Wie kannst Du Heizkosten sparen und Dein Zuhause vor Kälte und Hitze schützen? Hier findest Du Antworten zur Dachbodendämmung, den Vorteilen und den besten Materialien.