Logo
Energieeffizienz-Bewertungstabelle mit den Kategorien A bis G, wobei Kategorie D hervorgehoben ist. Unscharfer Hintergrund einer Wohnstraße und eines Hauses.

Energieeffizienzklasse D: Sanierung, Kosten & Förderungen im Überblick

Ein Haus in Energieeffizienzklasse D verbraucht viel Energie und verursacht hohe Kosten. Erfahre, wie du durch Sanierung sparst, Fördermittel nutzt und deine Klasse aufwertest.

Jetzt Angebot erhalten

Tabelle: Übersicht der Energieeffizienzklassen


Energieeffizienzklasse Jährlicher Energiebedarf/-verbrauch pro m² Jährliche Energiekosten pro m² Gebäudeklasse
A+ < 30 kWh/m² ca. 3 € Höchster Energiestandard: Passivhaus, KfW 40
A 30 - 49 kWh/m² ca. 8 € Neubau, Niedrigenergiehaus, KfW 55
B 50 - 74 kWh/m² ca. 13 € Durchschnittlicher Neubau
C 75 - 99 kWh/m² ca. 18 € Mindeststandard Neubau
D 100 - 129 kWh/m² ca. 24 € Gut sanierter Altbau
E 130 - 159 kWh/m² ca. 30 € Sanierter Altbau
F 160 - 199 kWh/m² ca. 37 € Sanierter Altbau
G 200 - 249 kWh/m² ca. 47 € Teilweise sanierter Altbau
H > 250 kWh/m² ab ca. 60 € Nicht energetisch saniert

Tabelle: Vergleich von Energiekosten nach Effizienzklasse


Effizienzklasse Energieverbrauch (kWh/m²a) Verbrauch bei 140 m² Jährliche Kosten (geschätzt)
D 120 16.800 kWh ca. 2.800 €
A 40–50 5.600–7.000 kWh ca. 1.000–1.400 €

Häufige Fragen zur Energieeffizienzklasse D

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.