Jetzt Angebot erhalten

Holzfaser Dämmung: Vorteile, Förderung & Anwendung

Holzfaser überzeugt als nachhaltiger Dämmstoff mit starkem Hitzeschutz, guter Schalldämmung und BAFA-Förderung – ideal für Dach, Decke und Innenausbau.

Tabelle: Überblick der DIN-Normen für Holzfaser.


Norm Titel Inhalt
DIN EN 13171 Wärmedämmstoffe für Gebäude – Werkmäßig hergestellte Produkte aus Holzfaser (WF) Produktnorm für Holzfaserdämmstoffe: Anforderungen, Eigenschaften, Prüfung, Kennzeichnung
DIN 4108-10 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe Regelt die Anwendung von Dämmstoffen, z.B. Einsatzbereiche (DAD, WAB, DZ, etc.) für Holzfaserdämmstoffe
DIN EN 13501-1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten Einstufung der Brandklassen (z.B. B-s2,d0 für Holzfaserplatten)
DIN EN 622-4 Faserplatten – Anforderungen an poröse Faserplatten Betrifft speziell druckfeste Holzfaserplatten (z.B. PAVATEX, GUTEX, STEICO)
DIN EN 14964 Holzfaserdämmstoffe – Einblasdämmstoffe Für lose eingeblasene Holzfasern (z.B. Steicozell) – Anforderungen und Prüfverfahren
DIN EN 13172 Allgemeine Anforderungen für alle Dämmstoffe Regelt übergreifend Begriffe, Prüfverfahren und Qualitätssicherung für Dämmstoffe, auch Holzfaser

Tabelle: Technische Kennwerte


Eigenschaft Wert / Info
Wärmeleitfähigkeit (WLG) WLG 040 – 045
Brandschutzklasse B2 nach DIN 4102
Norm DIN EN 13171
Schalldämmung Sehr gut (10–13 dB)
Dichte 110–270 kg/m³
Diffusionsoffen? Ja, µ = 5
Recyclingfähig Ja

Die genannten Eigenschaften machen deutlich, dass Holzfaser nicht nur ökologisch, sondern auch technisch eine durchdachte Entscheidung ist. Doch welche Vor- und Nachteile ergeben sich konkret daraus? Das klären wir im nächsten Abschnitt.

Tabelle: Hersteller von Dämmprodukten auf Holzfaser


Hersteller Produkte (Beispiele) Besonderheiten / Einsatzbereiche
STEICO Steicozell, Steicoflex, Steicotherm, Steico Therm, Steico Protect Flexible und druckfeste Holzfaserplatten sowie Einblasdämmung für Dach, Wand, Fassade, Innendämmung
GUTEX Gutex Thermoflex, Gutex Thermosafe-homogen, Gutex Ultratherm, Gutex Multitherm Holzfaserplatten für Dach, Wand, Innendämmung, Putzträgerplatten, Trittschalldämmung
Pavatex Pavatex Isolair, Pavatex Pavaflex, Pavatex Pavatherm, Pavatex Pavadentro Holzfaserplatten für Dach, Fassade, Innendämmung, auch für Luftdichtungssysteme
HOMATHERM FlexCL, Protect, Therm, Roof, WD Flexible und druckfeste Holzfaserplatten sowie Einblasdämmung für Dach, Wand, Fassade
Agepan Agepan THD Putz, Agepan THD Static, Agepan DWD protect Holzfaserplatten für den Holzrahmenbau, Fassaden- und Dachdämmung, Winddichtung
best wood SCHNEIDER best wood FLEX, best wood WALL, best wood WALL GF, best wood FLOOR Holzfaserplatten für Wand-, Dach-, Decken- und Bodendämmung im Holzbau

Häufig gestellte Fragen zur Holzfaser als Dämmstoff

Hier findest Du alles Wichtige rund um Holzfaser als Dämmstoff – kompakt und verständlich erklärt.

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.

Analyse durch Dämmexperten

Jetzt anfragen
Der leitende Dämmtechniker von VARM Sencan Safak

Sencan Safak

Leitender Dämmtechniker

Sencan ist seit Mitte 2023 als Handwerksmeister für Einblasdämmung und leitender Dämmtechniker bei VARM beschäftigt. Durch seine Expertise und Erfahrung als Installateur kennt er sich bestens mit den Voraussetzungen und Durchführungsschritten unserer Dämmprojekte aus.

Mehr über den Autor