Jetzt beraten lassen

Energieeffiziente Dämmung für Unternehmen und den Wohnungsbau

  • Geringe Investition, hohe Einsparung

  • Schnelle Umsetzung, sofortige Wirkung

  • Maßgeschneiderte Lösungen

Hero Image
Hero Image

Maximale Effizienz für Ihre Gebäude

Unsere Dämmungen sparen Zeit, Kosten und Energie – ideal für Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie.

Planungssicherheit mit Festpreisen

Transparente Angebote ohne versteckte Kosten – Planungssicherheit für jedes Projekt.

Schnelle Umsetzung

Großprojekte in wenigen Tagen abgeschlossen – minimaler Betriebsaufwand, maximaler Nutzen.

Energieeinsparung und Werterhalt

Optimierte Dämmung reduziert Heizkosten und steigert nachhaltig den Immobilienwert.

Dämmungen für Geschäftskunden

Maximale Energieeffizienz für Wohnungsbau, Gewerbe und Industrie – wirtschaftlich, nachhaltig und schnell umgesetzt.

Material

Fassade

Optimale Wärmedämmung für Neubau und Sanierung – reduziert Heizkosten und erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben.

Material

Dachboden

Verbessert das Raumklima und senkt Energieverluste, ohne große Umbaumaßnahmen – perfekt für die Nachrüstung.

Material

Dach

Effiziente Dämmung für Sparren und Dachflächen – schützt vor Hitze im Sommer und Kälte im Winter.

Material

Kellerdecke

Minimiert Wärmeverluste über unbeheizte Kellerräume und steigert den Wohnkomfort nachhaltig.

Contact Image

Welche Dämmung passt zu Bestandsgebäuden?

In der energetischen Sanierung von Wohngebäuden gibt es keine Standardlösung, da jede Immobilie unterschiedliche bauliche Gegebenheiten aufweist. Während ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) eine umfassende Fassadensanierung erfordert, bietet die Einblasdämmung eine effiziente Möglichkeit, bestehende Hohlräume in zweischaligem Mauerwerk oder in der oberen Geschossdecke zur Wärmedämmung zu nutzen. Diese Methode eignet sich besonders für Bestandsgebäude, da sie ohne aufwendige Bauarbeiten umgesetzt werden kann. Durch den geringen Materialeinsatz, die kurze Installationszeit und die vergleichbare Dämmwirkung ist die Einblasdämmung oft die wirtschaftlichere Lösung im Vergleich zu einem WDVS.

Contact Image

Buchen Sie eine kostenlose Projektberatung

Wir sind Partner von Wohnungsunternehmen und privaten Immobilieneigentümer

Anfrage stellen
Contact Image

Wirtschaftlichkeit von Dämmverfahren

Die Wahl des Dämmverfahrens beeinflusst direkt die Wirtschaftlichkeit der Sanierung. Eine Fassadendämmung mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) kann bis zu 150 € pro m² kosten, da die Gebäudehülle erneuert werden muss. Die Einblasdämmung ist ab 18 € pro m² möglich und amortisiert sich durch geringere Heizkosten oft in wenigen Jahren. Besonders bei Bestandsgebäuden mit zweischaligem Mauerwerk oder ungedämmten Geschossdecken ist sie eine wirtschaftliche Lösung.

Entscheidend sind die baulichen Gegebenheiten des Objekts. Wir analysieren Ihren Gebäudebestand unverbindlich und entwickeln eine maßgeschneiderte, kosteneffiziente Sanierungsempfehlung.

Kostenlose Beratung
Contact Image

Vorteile und Risiken der Dämmung

Eine effektive Dämmung senkt Heizkosten, verbessert die Energieeffizienz und erhält den Gebäudewert. Sie reduziert Wärmeverluste im Winter, schützt vor Sommerhitze und optimiert den Schallschutz – entscheidend für Mieterzufriedenheit und geringere Fluktuation.

Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, da fehlerhafte Dämmungen Feuchtigkeitsschäden und Sanierungsaufwand verursachen können. Die Wahl des Verfahrens – Einblasdämmung, Wärmedämmverbundsystem (WDVS) oder andere Lösungen – hängt von Bausubstanz, Wirtschaftlichkeit und Betriebskosten ab. Eine fundierte Planung stellt eine effiziente und nachhaltige Umsetzung sicher.

Contact Image

Bausubstanz vor Schimmel und Feuchtigkeit schützen

Schimmel und Feuchtigkeit sind zentrale Themen in der Instandhaltung. Eine fachgerechte Dämmung reduziert Wärmebrücken, verhindert Kondensationsfeuchte und beugt Schimmel vor. Besonders in ungedämmten Bestandsgebäuden sind kalte Außenwände ein Risikofaktor.

Eine bauphysikalische Analyse ist entscheidend, da nicht jede Wand für jede Dämmmethode geeignet ist. Fehlerhafte Dämmung kann Feuchtigkeitsprobleme verstärken. Eine gezielte Planung schützt die Bausubstanz, verbessert das Raumklima und senkt langfristig Folgekosten.

Contact Image

Förderung energetischer Sanierungen

Wohnungsunternehmen und private Immobilieneigentümer mit Mietwohnungsbestand können staatliche Fördermittel für energetische Sanierungsmaßnahmen nutzen.

Zusätzlich kann eine geförderte Energieberatung in Anspruch genommen werden, um Sanierungskonzepte effizient zu planen.

Wir helfen bei dieser Planung kostenlos. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten.

Kostenlosen Termin buchen
Contact Image

Jetzt kostenlosen Beratungstermin buchen.

Unsere Experten sind für Sie da und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung von Projekten jeder Größe.