Jetzt Angebot erhalten
Energieeffizienz-Bewertungstabelle mit den Kategorien A bis G, wobei Klasse F hervorgehoben ist. Unscharfer Hintergrund eines Wohngebäudes.

Energieeffizienzklasse F: Sanierungsbedarf erkennen & handeln

Ein Haus mit Energieeffizienzklasse F verbraucht viel Energie und verursacht hohe Kosten. Erfahre, welche Sanierungen helfen und welche Förderungen möglich sind.

Tabelle: Übersicht der Energieeffizienzklassen


Energieeffizienzklasse Jährlicher Energiebedarf/-verbrauch pro m² Jährliche Energiekosten pro m² Gebäudeklasse
A+ < 30 kWh/m² ca. 3 € Höchster Energiestandard: Passivhaus, KfW 40
A 30 - 49 kWh/m² ca. 8 € Neubau, Niedrigenergiehaus, KfW 55
B 50 - 74 kWh/m² ca. 13 € Durchschnittlicher Neubau
C 75 - 99 kWh/m² ca. 18 € Mindeststandard Neubau
D 100 - 129 kWh/m² ca. 24 € Gut sanierter Altbau
E 130 - 159 kWh/m² ca. 30 € Sanierter Altbau
F 160 - 199 kWh/m² ca. 37 € Sanierter Altbau
G 200 - 249 kWh/m² ca. 47 € Teilweise sanierter Altbau
H > 250 kWh/m² ab ca. 60 € Nicht energetisch saniert

Tabelle: Übersicht typischer Preisbereiche gängiger Dämmmaßnahmen


Sanierungsbereich Ungefähre Kosten (€/m²) Methode von VARM
Fassadendämmung 30 – 50 Einblasdämmung mit hydrophoben Materialien
Oberste Geschossdecke 30 – 60 Zellulose oder Mineralwolle per Einblasverfahren
Kellerdeckendämmung 60 – 90 Stein- oder Glaswolle Dämmplatten

Häufig gestellte Fragen zur Energieeffizienzklasse F

Hier findest Du alles Wichtige rund um die Energieeffizienzklasse F – kompakt und verständlich erklärt.

Jetzt Anfrage stellen

Lass Dich schnell und kostenfrei von einem unserer Experten beraten.

Analyse durch Dämmexperten

Jetzt anfragen
Frank Valentin

Frank Valentin

Energieberater

Frank Valentin ist als Energieberater in Berlin und dem Umland tätig und unterstützt Hausbesitzer bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien. Mit einem besonderen Fokus auf Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser begleitet er Sanierungsprojekte von der Planung bis zur Antragstellung. Als überzeugter Befürworter der Einblasdämmung empfiehlt er diese Methode aufgrund ihrer Effizienz, kurzen Einbauzeit und attraktiven Kostenstruktur.

Mehr über den Autor