VARM Erklärvideos
Vor- und Nachteile einer Einblasdämmung
In diesem Video erfährst du, wie die Einblasdämmung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf du bei der Umsetzung achten solltest. Wir zeigen dir, warum sich das Verfahren besonders für Bestandsgebäude eignet, wie schnell eine Dämmung umgesetzt werden kann – und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest.
Welcher Dämmstoff hat die beste Wärmedämmung?
In diesem Video erfährst du, welcher Dämmstoff die beste Wärmedämmung bietet – und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Wir zeigen dir, wie sich Materialien wie Mineralwolle oder Zellulose unterscheiden, welche Dämmstoffe besonders effizient sind und warum nicht immer der niedrigste Wärmwert automatisch die beste Lösung ist.
Wann lohnt sich Einblasdämmung?
In diesem Video erfährst du, wann sich eine Einblasdämmung wirklich lohnt – und in welchen Fällen sie die beste Wahl ist. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen wichtig sind warum sich das Verfahren besonders für Bestandsgebäude eignet. Außerdem erfährst du, wann sich eine Beratung durch unsere Dämmexperten besonders empfiehlt.
Kann man eine Einblasdämmung selber machen?
In diesem Video erfährst du, ob du eine Einblasdämmung selbst durchführen kannst – und worauf du dabei achten musst. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Risiken bei Eigenversuchen bestehen und warum es in den meisten Fällen sinnvoller ist, die Dämmung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.