In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte, die Sie zur wirtschaftlichen Planung einer Dachdämmung kennen sollten - von den verschiedenen Methoden über Materialien bis zu Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Vorgaben
Ein Gastbeitrag der Deutschen Sanierungsberatung
Wärmedämmverbundsysteme helfen beim Sparen von Heizkosten und verbessern die Energiebilanz – wir erklären Aufbau, Kosten, Materialien & Vorschriften.
Einblasdämmung Kosten: Ab 2.000 € für ein Einfamilienhaus ➤ Infos zu Preisen, Förderungen & Einsparungen | Jetzt mit VARM clever dämmen!
EPS überzeugt als günstiger Dämmstoff für Fassade, Dach & Decke. Erfahre alles über Vorteile, Einsatzbereiche, Förderung & Entsorgung – kompakt erklärt.
Geschäftsführer
Wir beraten dich kostenlos rund um das Thema Dämmung
Insbesondere Steinwolle zählt heute zu den favorisierten Dämmstoffen – nicht ohne Grund. Wer energetisch sanieren möchte, sollte sich die Vorteile dieses natürlichen Materials näher ansehen. Denn Effizienz, Brandschutz und Umweltnutzen sind nur einige seiner Stärken.
Holzfaser überzeugt als nachhaltiger Dämmstoff mit starkem Hitzeschutz, guter Schalldämmung und BAFA-Förderung – ideal für Dach, Decke und Innenausbau.
Glaswolle dämmt effizient, ist recycelbar und förderfähig. Erfahre hier alles zu Anwendung, Eigenschaften, Verarbeitung und staatlicher Förderung des Dämmstoffs.
Als einer der effizientesten Wege zur nachträglichen Wärmedämmung wird die Einblasdämmung immer beliebter. Ob du eine Altbauwand energetisch sanieren oder die Kellerdecke isolieren willst – die Einblasdämmung überzeugt durch kurze Bauzeiten, geringe Eingriffe in die Bausubstanz und attraktive Fördermöglichkeiten.
Das Gebäudeenergiegesetz regelt Energieeffizienz in Gebäuden – mit klaren Vorgaben, attraktiven Förderungen und Chancen für Sanierung, Neubau & Hausverkauf.
Wer ein Haus verkauft, vermietet oder saniert, braucht einen Energieausweis. Erfahre, wann er Pflicht ist, was er kostet und wie du ihn korrekt erstellen lässt.
Erfahre jetzt, was die Energieeffizienzklasse bedeutet, wie sie berechnet wird und was Hausbesitzer jetzt beachten sollten.