5 Jahre VARM Garantie!
Was möchtest Du wissen?

Was genau ist eine Einblasdämmung?
Die Einblasdämmung ist ein modernes Dämmverfahren, bei dem lose Dämmstoffe mit Hilfe einer Einblasmaschine unter hohem Druck in Hohlräume eingeblasen werden. Zum Einsatz kommt dabei ein flexibles Schlauchsystem, das die Einbringung des Dämmstoffs auch in schwer zugängliche Gebäudebereiche ermöglicht. Abhängig vom Bauteil und Material kommen unterschiedliche Techniken wie das Luftdruckverfahren oder ein Saug-/Druckverfahren zum Einsatz.
Das Ziel ist eine lückenlose Füllung der Hohlräume, um Wärmeverluste stark zu reduzieren und so den Wärmeschutz signifikant zu erhöhen. Im Gegensatz zu konventionellen Dämmplatten oder Rollen entfällt bei der Einblasdämmung ein aufwendiger Rückbau oder das Entfernen von Bekleidungen. Die Methode ist äußerst kosteneffizient, rasch umsetzbar und wird besonders bei der Altbausanierung zunehmend eingesetzt.
Ist eine Einblasdämmung für
dein Haus geeignet?
Lass dein Gebäude kostenlos von VARM prüfen.
Unser Immobilien-Check zeigt, ob eine Einblasdämmung für dein Haus geeignet ist. Schnell, unverbindlich und mit individueller Beratung – für optimale Energieeinsparung und Fördermöglichkeiten.
Bei VARM bekommst du mehr als nur gesetzliche Standards: Wir geben dir eine freiwillige 5-jährige Garantie auf die Ausführung deiner Dämmmaßnahme. Während viele Anbieter lediglich die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von zwei Jahren einhalten, setzen wir bewusst ein Zeichen für Qualität, Zuverlässigkeit und langfristige Sicherheit.
Unsere Garantie deckt typische Verarbeitungsfehler ab – etwa, wenn die Dämmung nicht fachgerecht eingebracht wurde oder Undichtigkeiten durch mangelhafte Ausführung entstehen. Möglich macht das unser Einsatz eigener, regelmäßig geschulter Fachkräfte sowie ein strenges internes Qualitätsmanagement.
Nur bei VARM - 5 Jahre Garantie
VARM gibt freiwillig 5 Jahre Garantie auf die Ausführung der Dämmarbeiten. Diese Garantie greift, wenn beispielsweise nach vier Jahren Undichtigkeiten durch eine fehlerhafte Ausführung auftreten – selbst wenn die gesetzliche Frist der Gewährleistung von zwei Jahren bereits abgelaufen ist.
Deine Rechte als Kunde:
Das kannst du einfordern!
Wenn es bei deiner Dämmmaßnahme zu Problemen kommt, ist es wichtig, deine Rechte zu kennen. Das deutsche Gewährleistungsrecht sichert dir verschiedene Ansprüche zu, wenn ein Sachmangel vorliegt – etwa bei fehlerhafter Ausführung oder mangelhafter Dämmwirkung. Welche rechtliche Option infrage kommt, hängt von der Art und dem Ausmaß des Mangels sowie von der Vertragsform ab, etwa ob es sich um einen Kauf- oder Werkvertrag handelt.
Grundsätzlich hast du das Recht auf Nacherfüllung, also die fachgerechte Beseitigung des Mangels – insbesondere bei Werkleistungen wie einer Dämmung ist das die vorrangige Pflicht. Bei weniger gravierenden Mängeln kann auch eine Minderung des Preises möglich sein. Sollte die Nacherfüllung verweigert oder erfolglos durchgeführt werden, darfst du in bestimmten Fällen vom Vertrag zurücktreten.
Darüber hinaus kann dir ein Anspruch auf Schadensersatz zustehen, wenn durch den Mangel Folgeschäden wie Wärmeverlust oder Schimmel entstanden sind. Wichtig ist in jedem Fall, dass du den Mangel zeitnah meldest – eine schnelle Reklamation ist entscheidend. Bewahre stets deinen Kauf- oder Werkvertrag auf und dokumentiere den Zustand möglichst genau mit Fotos und schriftlichen Protokollen.
Diese gesetzlichen Gewährleistungsansprüche bestehen unabhängig von etwaigen Garantien und greifen automatisch, sobald ein Verbrauchsgüterkauf oder ein Werkvertrag abgeschlossen wurde. So bist du rechtlich abgesichert, auch wenn es bei der Dämmung einmal zu Problemen kommen sollte.
Einblasdämmung mit VARM
Schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand: Wir übernehmen Beratung, Planung und Umsetzung, damit du von höchster Energieeffizienz profitierst – und das ohne Kompromisse.
Kostenloser Immobiliencheck
Unsere Experten analysieren Dein Objekt kostenlos am Telefon und vor Ort.
Schnelle Installation
Wir garantieren eine Umsetzung innerhalb von 30 Tagen.
Festpreis. Garantiert.
Bei VARM gibt es nur Festpreisangebote und keine Nachträge.
So funktioniert Einblasdämmung
Schritt 1: Prüfung & Vorbereitung
Vor der Dämmung prüfen unsere Experten mit Endoskop-Kamera, ob ein geeigneter Hohlraum vorhanden ist und legen das Bohrmuster fest. An definierten Stellen werden Löcher gebohrt. Sie öffnen den Zugang zum Hohlraum und dienen als Einblasöffnungen.
Schritt 2: Einblasen des Dämmmaterials
Das Dämmmaterial (z. B. Glaswolle, EPS oder Steinwolle) wird mit einer speziellen Einblasmaschine gleichmäßig in die Hohlräume gefüllt – ohne offene Stellen und mit dem richtigen Druck für optimale Dämmwirkung.
Schritt 3: Abschluss & Versiegelung
Nach der Befüllung werden alle Bohrlöcher fachgerecht verschlossen und auf Wunsch farblich an die Fassade angepasst – so bleibt die Optik Deines Hauses erhalten.
Einblasdämmung - der Allrounder
Die Einblasdämmung zählt zu den bevorzugten Dämmmethoden, da sie kostengünstig und einfach einzubringen ist. Die Durchführung dauert üblicherweise nur wenige Stunden und der Effekt ist sofort spürbar.
Klassische Dämmverfahren
- ab 20.000 €
- 5-10 Arbeitstage
- Stark invasiv
- Gerüst erforderlich
- Teilweise mit Genehmigung
Unsere Einblasdämmung
- ab 2.000 €
- In einem Tag installiert
- Minimalinvasiv
- Kein Gerüst
- Keine Genehmigung
Häufig gestellte Fragen zur Einblasdämmung
Hier findest Du alles Wichtige rund um Einblasdämmung – kompakt und verständlich erklärt.
„Sehr professionell und schnell. Wir sind froh, uns für VARM entschieden zu haben.”
Mario Ziemann
Google Bewertung

Effektive Dämmung für Dein Zuhause
Mehr Energieeffizienz und besserer Wohnkomfort Ihres Hauses