Die VARM Fachbetriebe
Was möchtest Du wissen?

Die VARM Fachbetriebe sind ein Netzwerk aus zertifizierten Handwerksbetrieben, die sich auf die energetische Sanierung von Gebäuden spezialisiert haben. Dabei handelt es sich überwiegend um echte Meisterbetriebe, die unter der gemeinsamen Qualitätsmarke VARM agieren. Jeder Betrieb erfüllt streng geprüfte Standards, die sich an aktuellen Branchenrichtlinien orientieren.
Dabei stehen nicht nur technisches Know-how und Erfahrung im Vordergrund, sondern auch eine klare Projektorientierung. Die VARM Fachbetriebe arbeiten kundenfreundlich, transparent und mit einem hohen Maß an Verantwortung. Dank regelmäßiger Zertifizierungen wird die Qualität dauerhaft gesichert – übrigens ein entscheidender Vorteil, wenn du staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen willst.

Ist eine Einblasdämmung für
dein Haus geeignet?
Lass dein Gebäude kostenlos von VARM prüfen.
Unser Immobilien-Check zeigt, ob eine Einblasdämmung für dein Haus geeignet ist. Schnell, unverbindlich und mit individueller Beratung – für optimale Energieeinsparung und Fördermöglichkeiten.
Warum du bei Wärmedämmung auf zertifizierte Experten setzen solltest
Wärmedämmung ist nicht nur ein einfacher Bauabschnitt – sie ist strategische Energiearbeit für Jahrzehnte. Die VARM Fachbetriebe bringen genau die Expertise mit, die dafür nötig ist. Ob Einblasdämmung, Fassaden-, Decken- oder Dachdämmung: Unsere Mitgliedsbetriebe nutzen ausschließlich zugelassene, baurechtskonforme Dämmstoffe und beherrschen alle gängigen wie innovativen Verfahren.
Besonders wichtig ist die Auswahl des optimalen Materials, maßgeschneidert auf Einsatzort und Anforderungen. Weil es auf jedes Detail ankommt, arbeiten bei uns nur geschulte Fachkräfte – keine Improvisation auf der Baustelle, sondern fundiertes Handwerk mit regelmäßig überprüftem Wissen. So erreichst du nicht nur optimale Dämmwerte, sondern auch Sicherheit und Langlebigkeit.
Von der Beratung bis zur Umsetzung – Alles aus einer Hand
Die beste Technik nützt nichts ohne saubere Planung. Genau deshalb beginnt jeder Auftrag bei den VARM Fachbetrieben mit einer fundierten Beratung – je nach Wunsch bei dir vor Ort oder digital per Videocall. Ziel ist ein maßgeschneiderter Dämm-Check, der alle Details deines Gebäudes berücksichtigt: von der Bauweise über die Heiztechnik bis zum aktuellen Energieverbrauch.
Warum die VARM Qualitätsstandards Vertrauen schaffen
Wenn du bei der Sanierung oder Modernisierung deines Hauses auf einen VARM Fachbetrieb setzt, entscheidest du dich für absolute Verlässlichkeit. Unsere Qualitätsstandards sind kein Marketingversprechen, sondern Bestandteil eines umfassenden Prüf- und Sicherungssystems. Jeder Betrieb im VARM Netzwerk wird vor der Aufnahme streng geprüft – und bleibt es: denn nur wer jährliche Zertifizierungen, interne Audits und die Einhaltung technischer Standards nachweist, bleibt ein VARM Partnerbetrieb.
Durch unsere Zentrale erfolgt eine systematische Kontrolle der Arbeitsprozesse: Von der Auswahl der Materialien bis zur Ausführung auf der Baustelle kommt alles auf den Prüfstand. Eine besondere Rolle spielt dabei die Anlagensicherheit, also Aspekte wie Brandschutz, Steuerungstechnik oder Druckprüfung. Diese sichern wir über eigene technische Vorgaben und die stetige Fortbildung der Handwerksbetriebe ab.

Finde den passenden VARM Fachbetrieb in deiner Nähe
Du möchtest dein Haus dämmen lassen? Dann brauchst du Partner, die nicht nur Erfahrung, sondern auch höchste Standards mitbringen. Genau das bekommst du bei den VARM Fachbetrieben.
Einblasdämmung mit VARM
Schnell, kostengünstig und ohne großen Aufwand: Wir übernehmen Beratung, Planung und Umsetzung, damit du von höchster Energieeffizienz profitierst – und das ohne Kompromisse.

Kostenloser Immobiliencheck
Unsere Experten analysieren Dein Objekt kostenlos am Telefon und vor Ort.

Schnelle Installation
Wir garantieren eine Umsetzung innerhalb von 30 Tagen.

Festpreis. Garantiert.
Bei VARM gibt es nur Festpreisangebote und keine Nachträge.
So funktioniert Einblasdämmung

Schritt 1: Prüfung & Vorbereitung
Vor der Dämmung prüfen unsere Experten mit Endoskop-Kamera, ob ein geeigneter Hohlraum vorhanden ist und legen das Bohrmuster fest. An definierten Stellen werden Löcher gebohrt. Sie öffnen den Zugang zum Hohlraum und dienen als Einblasöffnungen.

Schritt 2: Einblasen des Dämmmaterials
Das Dämmmaterial (z. B. Glaswolle, EPS oder Steinwolle) wird mit einer speziellen Einblasmaschine gleichmäßig in die Hohlräume gefüllt – ohne offene Stellen und mit dem richtigen Druck für optimale Dämmwirkung.

Schritt 3: Abschluss & Versiegelung
Nach der Befüllung werden alle Bohrlöcher fachgerecht verschlossen und auf Wunsch farblich an die Fassade angepasst – so bleibt die Optik Deines Hauses erhalten.
Einblasdämmung - der Allrounder
Die Einblasdämmung zählt zu den bevorzugten Dämmmethoden, da sie kostengünstig und einfach einzubringen ist. Die Durchführung dauert üblicherweise nur wenige Stunden und der Effekt ist sofort spürbar.
Klassische Dämmverfahren
- ab 20.000 €
- 5-10 Arbeitstage
- Stark invasiv
- Gerüst erforderlich
- Teilweise mit Genehmigung

Unsere Einblasdämmung
- ab 2.000 €
- In einem Tag installiert
- Minimalinvasiv
- Kein Gerüst
- Keine Genehmigung
Häufig gestellte Fragen zur Einblasdämmung
Hier findest Du alles Wichtige rund um Einblasdämmung – kompakt und verständlich erklärt.
„Sehr professionell und schnell. Wir sind froh, uns für VARM entschieden zu haben.”
Mario Ziemann
Google Bewertung


Effektive Dämmung für Dein Zuhause
Mehr Energieeffizienz und besserer Wohnkomfort Ihres Hauses